Zu seinem 100. Geburtstag im Jahr 2022 hat der Heimatverein ein ganz besonderes Fotobuch aufgelegt. Die Bilder vom alten Dossenheim bis zurück zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts, waren bereits in der Ausstellung im Rathaussaal anlässlich der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde
Heimat und Heimatverein 2023
«Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl», textete vor über 20 Jahren Herbert Grönemeyer, doch da geben dem populären Musiker laut einer aktuellen Umfrage hierzulande viele nicht recht. 32 Prozent der Erwachsenen in Deutschland stimmen der Aussage zu, Heimat sei
Mundart Theater 2022
Döner, Dorschd un Doseworschd Die Dossema Stååkejzln können auf zwei sehr gelungene Open-Air Theater-Wochenenden zurückblicken. „Döner, Dorschd un Doseworschd“ war der Titel des Dreiakters, den die Theatergruppe des Heimatvereins zum 100-jährigen Jubiläum des Heimatvereins unter der Leitung ihrer neuen Regisseurin
Dossemer Weindorf 2019
Die dritte “kulinarischen Weinprobe” beim Dossemer Weindorf am 28. Juni 2019 wurde wie in den Vorjahren zu einem großen Erfolg. Die teilnehmenden Dossenheimer Winzer – Dieter König, Jochen Konradi, Gunnar Stamm, Tobias Stöhr, Jürgen Küchler, Rainer Rensch, Peter Würsch
Die Arbeitssaison auf der Schauenburg ist eröffnet
Die Tage der Winterruhe mit Schnee und Frost auf der Burgruine Schauenburg sind gezählt. Im 14-tägigen Rhythmus nimmt unsere Arbeitsgemeinschaft Schauenburg die Arbeiten zur Erhaltung und Sicherung der Burganlage wieder auf. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat ist gerne dazu
Blumenschmuckwettbewerb 2017
„Dossenheim – eine blühende Gemeinde“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zahlreiche Blumenliebhaber in unserer Gemeinde sorgen alljährlich dafür, dass wir an unzähligen Häusern, in Höfen und Vorgärten eine bunte Blumenvielfalt bewundern können. Diese Verschönerung trägt zu einer erheblichen Aufwertung des Ortsbildes